English summary: The Bavarian linguistic atlas, in which a multitude of dialects from across Bavaria are recorded, is a joint project from five Bavarian universities, whose research results are published in six geographical sub-projects. Although the data is collected independently for each individual region, the comparability of the various subprojects is assured by the coordination of interviews using uniform methods and largely matching questionnaires. The atlas provides a representative selection of the various sounds and forms as well as the vocabulary of the dialects of each region. Unlike in a dictionary, the regional spread of different linguistic phenomena is visually displayed using precise maps. As a result the atlas provides more information than would a simple a dictionary of dialects. It is an archive of endangered dialects and a reference work for all those interested in the language, history and culture of Bavaria.
German description: Der Bayerische Sprachatlas, in dem die zahlreichen Dialekte ganz Bayerns erfasst werden, ist ein Gemeinschaftsprojekt von fünf bayerischen Universitäten, deren Forschungsergebnisse in sechs geographischen Teilprojekten veröffentlicht werden. Bei unabhängiger Datenerhebung in den einzelnen Regionen ist durch die Koordination der Befragung, durch einheitliche Methode und weitgehend übereinstimmende Fragebücher, die Vergleichbarkeit der Teilprojekte gewährleistet.
Der Atlas bietet eine repräsentative Auswahl aus dem Laut-, dem Formenbestand und dem Wortschatz der Dialekte der jeweiligen Region. Anders als in einem Wörterbuch wird hier die regionale Verbreitung der einzelnen sprachlichen Erscheinungen auf ortspunktgenauen Karten optisch eindrucksvoll dargestellt. Auf diese Weise ist der Atlas ein Werk, das mehr Information bietet als ein Dialektwörterbuch; er ist ein Archiv für die aussterbenden Dialekte, ein Nachschlagewerk für alle, die an der Sprache, Geschichte und Kultur Bayerns interessiert sind.Die einzelnen Teilprojekte des Bayerischen Sprachatlasses sind:I. Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (SBS), Universität AugsburgII. Sprachatlas von Mittelfranken (SMF), Universität ErlangenIII. Sprachatlas von Unterfranken (SUF), Universität WürzburgIV. Sprachatlas von Nordostbayern (Regionalbezirke Oberfranken und Oberpfalz (SNOB), Universität BayreuthV. Sprachatlas von Niederbayern (SNiB), Universität PassauVI. Sprachatlas von Oberbayern (SOB), Universit„t Passau